Auszubildende

Unterstützung

Assistierte Ausbildung (AsA) – Wenn die Ausbildung gefährdet ist ...

Probleme in der Berufsschule oder im Ausbildungsbetrieb? Es läuft nicht optimal, der Lernstoff und die Fachtheorie ist zu schwierig?
Damit niemand aus Verzweiflung die Ausbildung abbricht, bieten die Agenturen für Arbeit über verschiedene Träger die Assistierte Ausbildung an. Der Unterricht ist für die Ausbildungsbetriebe und die Auszubildenden kostenfrei.

Was ist AsA genau?

Sagen wir mal, eine Art Nachhilfe und Unterstützung für die Berufsausbildung. Sie beinhalten:
  • Stützunterricht in den Problem-Fächern
  • Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen
  • Unterricht für den zukünftigen Beruf in Fachtheorie
  • Vermittlung von neuen Lerntechniken
  • Sozialpädagogische Begleitung und Ausbildungsbegleitung
  • generelle Unterstützung, damit Du deine Ausbildung erfolgreich abschließen kannst und der Einstieg in den Betrieb gelingt

Wie wird AsA durchgeführt?

AsA erfolgt in kleinen Gruppen (maximal acht Teilnehmer) und wird wöchentlich mit einer individuellen Stundenzahl durchgeführt. Ein Bildungsträger mit erfahrenen Ausbildern, Fachlehrern und Sozialpädagogen begleitet die Teilnehmer. Die Termine werden abgesprochen und finden in der Regel nachmittags oder abends außerhalb der betrieblichen Ausbildungs-/ Qualifizierungszeit statt.

Wo kann AsA beantragt werden?

Über die Teilnahme an AsA entscheiden die Berufsberatungen der Agenturen für Arbeit. Gefördert werden solche Auszubildenden, bei denen Verlauf oder Abschluss der Ausbildung gefährdet sind oder ein Abbruch der Ausbildung droht. Erforderlich ist die Einverständniserklärung des Ausbildungsbetriebes. Es entstehen keine Kosten. Antragsformulare gibt es bei den jeweiligen Bildungsträgern, den Klassenlehrern in  den Berufskollegs oder direkt bei den Agenturen für Arbeit.

Folgende Institutionen bieten eine Assistierte Ausbildung ab Herbst 2021 an:

Ort/Region
Anbieter
Kontakt
Aachen
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Sittarder Str. 31b
52078 Aachen
Regine Stübs
Tel: 0241 44593 22
regine.stuebs@faw.de

Alsdorf
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Otto-Wels-Str. 12
52477 Alsdorf
Andrea Brepols-Kreitz
Tel:. 02451 4909010
andrea.brepols-kreitz@faw.de
Eschweiler
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Stich 129
52249 Eschweiler
Andrea Brepols-Kreitz
Tel:. 02451 4909010
andrea.brepols-kreitz@faw.de
Düren
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Fritz-Erler-Str. 5
52349 Düren
Kim-Lea Gasper
Tel.: 02421 12169 15
kim-lea.gasper@faw.de
Jülich
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
An der Vogelstange 93-97
52428 Jülich
Rebecka Arndt
Tel.:02461 99669 15
rebecka.arndt@faw.de
Kreis Euskirchen
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Gottlieb - Daimler - Straße 25
53879 Euskirchen
Harald Rick
Tel.: 02251 14825 10
harald.rick@faw.de
Winfried Wendel
Tel.: 02251 14825 11
winfried.wendel@faw.de
Erkelenz
TBZ-Meuser GmbH & Co. KG
Ferdinand-Clasen-Str. 6
41812 Erkelenz
Peter Mayer
Tel. 02431 9434621
mayer@tbz-meuser.de
Geilenkirchen
TBZ-Meuser GmbH & Co. KG
von-Braun-Str. 25
52511 Geilenkirchen
Peter Mayer
Tel. 02431 9434621
mayer@tbz-meuser.de

Ansprechpartner bei den Agenturen für Arbeit:

StädteRegion Aachen
Tel.: 02404  900 222
Kreis Düren
Tel.: 02421 124 222
Kreis Euskirchen
Tel.: 02251 797979
Kreis Heinsberg
Tel.: 02431  8099 500

Einigungsverhandlungen

Wenn es Schwierigkeiten im Betrieb gibt und Gespräche und auch unsere Ausbildungsberater keine Lösung herbeiführen konnten, bleibt euch noch die Möglichkeit eine Einigungsverhandlung zu beantragen.