Freie Ausbildungsplätze

Azubi-Speeddating

Was ist das Azubi-Speeddating?

Das Azubi-Speeddating ist eine seit 2011 im Elbe-Weser-Raum etablierte Veranstaltungsreihe.
  • Bei Veranstaltungen in der 1. Jahreshälfte werden hauptsächlich noch freie Ausbildungsplätze für den Ausbildungsstart im Sommer besetzt.
  • Bei Terminen in der 2. Jahreshälfte geht es bei der sogenannten Frühstarter-Ausgabe darum, sich die ersten Auszubildenden für das Folgejahr zu sichern.
Dabei haben Unternehmensvertreter die Gelegenheit, die Bewerber in kurzen Gesprächen von maximal zehn Minuten unter die Lupe zu nehmen und sich so einen ersten Eindruck zu verschaffen. Dann wird gewechselt für das nächste Date mit dem nächsten Kandidaten. Bei gegenseitigem Interesse findet in der Regel ein weiterer Gesprächstermin in dem Unternehmen statt, aus dem sich im Idealfall ein Ausbildungsvertrag ergibt.

Vorteile für Unternehmen

Der Vorteil dieses Bewerberrecruitings der besonderen Art liegt auf der Hand: Alle Gesprächspartner profitieren von der schnellen, unkomplizierten und direkten Bewerberauswahl. Personalverantwortliche können sich gleich ein Bild von der Persönlichkeit eines Interessenten machen und sind nicht nur auf dessen Bewerbungsunterlagen angewiesen. Der direkte Kontakt hilft dabei herauszufinden, ob Bewerber und Betrieb zueinander passen.
Die Teilnahme am Azubi-Speeddating ist für unsere Mitgliedsunternehmen kostenlos.

Vorteile für Bewerber

Es gibt viele Gründe, warum man manchmal nicht gleich einen Ausbildungsplatz findet. Vielleicht waren die Schulnoten im letzten Halbjahr zu schlecht und die Bewerbungsmappe konnte keinen Personalverantwortlichen überzeugen. Vielleicht hat man sich auch erst spät entschieden, eine Ausbildung zu machen, und viele Lehrstellen waren dann schon besetzt? Wir glauben, dass man manchmal einfach nur eine Chance bekommen muss, von sich zu überzeugen – und dafür gibt es das Azubi-Speeddating. Hier haben Bewerber die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit Ausbildungsverantwortlichen zu kommen und in kurzen Gesprächen mit ihrer Persönlichkeit, ihrem Verhalten und ihrem Interesse zu punkten und so vielleicht den ersehnten Ausbildungsplatz doch noch zu bekommen.

Infos für Bewerber

Was erwartet dich?

  • Kurze Gespräche: In nur 10 Minuten habt ihr, die Unternehmensvertreter und du, die Möglichkeit euch einander vorzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
  • Vielfältige Branchen: Ob Industrie, Handel, Handwerk oder Dienstleistungen – hier findest du eine breite Auswahl an Ausbildungsbetrieben.
  • Direkter Kontakt: Nutze die Chance, dich persönlich vorzustellen und deine Fragen direkt an die Ausbilder zu richten.
  • Warum teilnehmen?
  • Schnell und effizient: In kurzer Zeit hast du die Möglichkeit viele potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
  • Persönlicher Eindruck: Zeige wer du bist und überzeuge mit deiner Persönlichkeit.
  • Kostenlos: Die Teilnahme ist für dich kostenlos.
Ein letzter Tipp: Bringe gerne schon deine vorbereiteten Bewerbungsunterlagen mit, die du bei Bedarf direkt bei den Unternehmen abgeben kannst. Gleichzeitig kannst du deine Bewerbungsunterlagen vor Ort kostenlos checken lassen.

Infos für Neuzugewanderte

Im Einzelfall kann die Veranstaltung auch eine Chance für Neuzugewanderte sein, die bereits über gute Deutschkenntnisse verfügen. Wünschenswert ist in den meisten Betrieben mindestens Sprachniveau B2. Ein Nachweis/Zertifikat darüber sollte bei der Bewerbung bereits vorliegen.