Nr. 12217

Aktionstag Nachfolge

Veranstaltungsdetails

Sie wollen ein Unternehmen übergeben oder übernehmen? Dann sind Sie in unserem Format „Fortsetzung folgt – Nachfolge regeln“ genau richtig.  

Wir gehen auf die wichtigsten Aspekte der Unternehmensnachfolge in kurzen Impulsvorträgen zu verschiedenen Themen ein. Schließlich sichert die rechtzeitige Regelung einer Unternehmensnachfolge im doppelten Sinne Werte: Neben dem materiellen Vermögen umfasst das Lebenswerk von Unternehmern auch ideelle Werte, die durch die Nachfolge fortbestehen. Damit dies erfolgreich für Abgeber und Übernehmer gelingt, sind betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Fragestellungen zu klären. 

Der Aktionstag „Fortsetzung folgt!“ widmet sich jährlich dem Thema Unternehmensnachfolge. Mit ihrer größten Nachfolgeveranstaltung richtet sich die IHK zu Lübeck an Unternehmerinnen und Unternehmer, ebenso wie an Nachfolgeinteressenten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bei unserer kostenfreien Veranstaltung Informationen, Anregungen und Tipps, wie die erfolgreiche Unternehmensnachfolge gelingen kann, zur Suche nach einem geeigneten Nachfolgekandidaten und Details zur Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung geben zu lassen.  

Neben Vorträgen zum Thema haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Experten weitergehend auszutauschen.  

Programm:

  • Begrüßung, Nils T. Jarck & Can Özren, IHK zu Lübeck
  • Impulsvortrag „Das Ziel ist im Weg! – Die hohe Kunst des Loslassens“, Ralf Niederdränk, GENAPLAN Gesellschaft für Nachfolgeplanung mbH
  • Der Nachfolgeprozess im Interview, Sterac Transport & Logistik GmbH
  • Unternehmensbewertung und Steuern: Strategien zur Optimierung der Nachfolgeplanung, Jesper Hinrichs, Evotax Hinrichs & Marek PartG mbB
  • Nachfolgeplanung – 5 wichtige Tricks, 5 typische Fehler aus juristischer Sicht, Lawentus Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
  • Wer übernimmt mein Unternehmen? – Schritte und Tipps zur Nachfolgersuche, Leon Grap, Generation Nachfolge
  • Fragen und Antworten
  • Netzwerken und Ausklang

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 24.03.2025
    10 bis 16 Uhr