Außenwirtschaftskonferenz Berlin-Brandenburg 2024

Die Außenwirtschaftskonferenz der Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg ist das jährliche Top-Event der internationalen Wirtschaft in der Region. Zu ihrem 20. Jubiläum steht sie am 28. Mai 2024 in Potsdam unter dem Motto “Wirtschaft braucht Europa – und die Welt” – und greift damit das Brandenburger “Super”-Wahljahr und die EU-Wahl auf. 

Fokusthema “Wirtschaft braucht Europa”

Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kommen zusammen, um in gemeinsamen Diskussionen die Wettbewerbsfähigkeit der Hauptstadtregion, die Anliegen der Unternehmen sowie potenzielle Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen zu beleuchten. 
Die Keynote thematisiert die Krisenresilienz in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. In der anschließenden Podiumsdiskussion geht es um das Thema „Welthandel und Weltwandel: Ist die europäische Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr? Die Zukunft der Hauptstadtregion im Blick“.
Darüber hinaus bietet die Konferenz eine exzellente Gelegenheit, mit Netzwerkpartnern in Kontakt zu treten und sich auszutauschen.

Anmeldung

20. Außenwirtschaftskonferenz Berlin-Brandenburg am 28. Mai 2024 von 14:00 – 17:45 Uhr im Havel-Saal der IHK Potsdam. Eine Anmeldung ist über die Webseite der IHK Potsdam möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Agenda

Uhrzeit
Thema
13:30 Uhr
Einlass
14:00 Uhr
Eröffnung mit interaktivem Start
Ina Hänsel, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Potsdam
14:20 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg 
Dr. Severin Fischer, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin 
15:00 Uhr
Vorstellung Ergebnisse aus der Außenwirtschaftsumfrage 2024 der Brandenburger IHKs 
Silke Schwabe, Leiterin Geschäftsbereich Außenwirtschaft und Unternehmensentwicklung, IHK Cottbus 
Anja-Kaja Schmidt, Referentin International, IHK Ostbrandenburg
15:20 Uhr
Keynote
Krisenresilienz in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik – Herausforderungen, Szenarien und Perspektiven
Frank Roselieb, Geschäftsführender Direktor Krisennavigator - Institut für Krisenforschung
16:00 Uhr
Pause
16:15 Uhr
Panel Diskussion
“Welthandel und Weltwandel: Ist die europäische Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr? Die Zukunft der Hauptstadtregion im Blick
Christoph Miethke, Geschäftsführer Christoph Miethke GmbH & Co. KG
Jan IJspeert, Geschäftsführer BAE Batterien GmbH
Barbara Gessler, Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Carsten Schöning, Leiter der Abteilung für Wirtschaftsordnung, Gründungen und Außenwirtschaft, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Prof. Dr. Martin Gornig, Forschungsdirektor Industriepolitik am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin

Moderation: Olga van Zijverden, Referatsleiterin Grundsatzfragen der Außenwirtschaftspolitik, DIHK
17:30 Uhr
Wrap up
17:45 Uhr
Get Together
Netzwerkabend mit Imbiss
Moderation der Veranstaltung – Annelie Heim, Referentin Außenwirtschaft, und Lukas Gärtner, Referent Grundsatzthemen Wirtschaftspolitik