Ehrenamt in der IHK

Gemeinsam stark vor Ort

Ehrenamtliche Arbeit spielt eine zentrale Rolle bei der IHK. Mehr als 2.300 Menschen gestalten die Wirtschaft am Niederrhein. Mitglieder aus der Vollversammlung, aus Ausschüssen und Prüfer berichten über ihr Engagement.
Das Ehrenamt genießt in Deutschland ein hohes Ansehen. Das geht aus dem sogenannten Freiwilligen-Survey des Bundesfamilienministeriums aus dem Jahr 2019 hervor. Das Ergebnis: 96 Prozent der Befragten haben großen Respekt vor Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.
Es gibt verschiedene Wege, sich gesellschaftlich einzubringen. Viele Sportvereine können ohne ehrenamtliche Trainer nicht existieren. Die Freiwillige Feuerwehr fußt auf dem Prinzip, Gutes für die Gesellschaft zu tun. Und Unternehmer können durch ehrenamtliche Arbeit die Interessen der Wirtschaft vertreten.
Als Mitmach-Organisation lebt die Niederrheinische IHK davon, dass die Geschäftsleute ihr Fachwissen einbringen. Die Unternehmer wissen am besten, wo es „brennt“. 2.300 Ehrenamtler setzen sich aktuell für ihre Branchen ein. Und gestalten die Wirtschaft am Niederrhein demokratisch mit.
Das Spitzengremium ist die Vollversammlung. Nach den Wahlen im Herbst 2024 sprechen die Mitglieder Annegret Welbers und Markus Roß darüber, warum sie kandidiert haben (S. 20). Die Vollversammlung richtet auch Ausschüsse ein. Jürgen Albersmann erklärt im Interview, warum er sich für Verkehrsthemen einsetzt (S. 18). Der Geschäftsführer der Contargo GmbH macht sich stark für eine verbesserte Infrastruktur.
In den vergangenen Monaten arbeiteten Ehrenamt und Hauptamt auch an einem neuen Handlungsprogramm. Es bildet die Grundlage für die IHK-Arbeit in den nächsten fünf Jahren. Für den Wirtschaftsjunior Marius Schulte war der Prozess zielführend, um den Standort weiter aufzuwerten (S. 22).
Auch bei den Prüfungen der Auszubildenden setzt die IHK auf ehrenamtliche Mitarbeit. Sandra Wlodarczak und Marten Thöne fördern als Prüfer die Fachkräfte von morgen (S. 16). Sie sorgen dafür, dass die qualitativen Standards eingehalten werden.
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Mercatorstraße 22–24
47051 Duisburg
E-Mail: ihk@niederrhein.ihk.de
Telefon: 0203 2821-0
Fax: 0203 26533