Internationale Fachkräftepartnerschaft

Auszubildende aus Usbekistan für Hamburg

Jetzt am Pilotprojekt teilnehmen und freie Ausbildungsstellen besetzen.
Der Mangel an Fachpersonal ist derzeit für die Wirtschaft in Hamburg eines der größten Geschäftsrisiken. Viele Unternehmen können ihre angebotenen Ausbildungsplätze nicht mehr besetzen. Die Handelskammer Hamburg trägt zur Fachkräftesicherung bei und wird gemeinsam mit der DIHK und der AHK Zentralasien ein Pilotprojekt umsetzen. Ziel ist es, angehende Auszubildende für Hamburg zu gewinnen und langfristig in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Für das Ausbildungsjahr 2025/2026 werden über die AHK Zentralasien angehende Auszubildende aus Usbekistan für das Produzierende Gewerbe und die Logistikbranche gewonnen. Wir rekrutieren u.a. für folgende Ausbildungsberufe:
  • Fachkräfte für Metalltechnik
  • Industrieelektrikerinnen und Industrieelektriker
  • Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker
  • Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik
  • Maschinen- und Anlagenführerinnen und Maschinen- und Anlagenführer
  • Berufskraftfahrer
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Kaufmann oder Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen

Der Ablauf: von der Rekrutierung bis zum Start der Ausbildung

Phase I: Vorbereitung (Juni 2024 bis März 2025)
Die AHK Zentralasien rekrutiert in einem Auswahlverfahren künftige Azubis. Sie werden auf B2-Sprachniveau geschult. Vorintegrationskurse bereiten sie zudem auf das Leben in Deutschland, das duale Ausbildungssystem und die sprachlichen Anforderungen vor.
Phase II: Matchmaking (April 2025)
Im April 2025 können Sie in einem virtuellen Matchmaking-Prozess Ihre künftigen Azubis kennenlernen. Nach erfolgreichen Bewerbungsgesprächen unterzeichnen Sie und die Azubis die Ausbildungsverträge.
Phase III: Visum und Ankunft (bis August/September 2025)
Die AHK Zentralasien betreut den gesamten Visaerteilungsprozess vor Ort. Nach der Ankunft in Hamburg starten die jungen Usbekinnen und Usbeken im August/September 2025 ihre Ausbildung. Wir begleiten Sie bei der anfänglichen Betreuung der Azubis. Die Vermittlungsgebühr (inklusive anteiliger Sprachkurse) beträgt für Sie rund 3.500 Euro pro Azubi.
Ihre Vorteile:
  • Ausgewählte und vorgeprüfte Kandidatinnen und Kandidaten
  • Planbarkeit bei der Besetzung von Lehrstellen
  • Qualifizierte Projektsteuerung und administrative Begleitung des gesamten Rekrutierungsprozesses bis zur Einreise
Projektteilnehmerinnen und Projektteilnehmer und Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner:
  • Handelskammer Hamburg
  • Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien (AHK)
  • Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)