Azubisuche mit digitalen Konzepten und Talentscouts

Halle (Saale), 30. April 2025. Wie lässt sich Azubi-Nachwuchs finden und binden? 22 Unternehmen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt, davon fünf aus der Stadt Halle (Saale), zeigen, wie es geht. Sie überzeugen mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung und einem besonderen Engagement in der Berufsorientierung.
Dafür werden sie von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) als Top-Ausbildungsbetriebe gekürt. Die halleschen Unternehmen erhalten das Qualitätssiegel am 30. April von IHK-Vizepräsidentin Kerstin Kühne und Dr. Simone Danek, Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung, bei einer Festveranstaltung.
„Wir sind stolz auf die guten Ausbildungsbetriebe in unserer Region, die Lust auf Ausbildung wecken. Der Titel hat sich zu einer Marke entwickelt und wird durch seine Strahlkraft von vielen jungen Menschen wahrgenommen“, erklärt Kühne.
Eindrucksvoll sei abermals die Vielfalt an Ideen gewesen, mit denen Jugendliche angeworben und gefördert werden. So stellen Unternehmen beispielsweise einen Azubi-Buddy an die Seite, nehmen an Azubi-Wettbewerben oder Azubi-Fit- sowie Talent-Programmen teil. Außerdem bieten sie digitale Schulungen zur Prüfungsvorbereitung oder zur Nutzung von Social-Media-Auftritten des Unternehmens an.
„Die Preisträger stecken viel Kraft und Energie in ihre Nachwuchsarbeit und sichern sich damit den Fachkräftebedarf von morgen. Dadurch bleibt unsere Region lebendig und wird wirtschaftlich gut aufgestellt“, bekräftigt Kühne.
Gesucht wurden Unternehmen mit einem außerordentlichen Engagement für Berufsorientierung und Ausbildung. Eine Jury aus Vertretern des Ehren- und Hauptamtes der IHK haben die Einsendungen bewertet. Für Ende 2025 ist eine neue Ausschreibung geplant.

Die Preisträger 2025 aus der Region Halle (Saale)