Fotomedienlaborant/-in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Beschreibung:
Fotomedienlaboranten/-innen arbeiten überwiegend in Fachlabors und setzen alle technischen Möglichkeiten der Film- und Papierentwicklung sowie der Bildbearbeitung in individueller Weise ein. Die zu erledigenden Aufträge aus der professionellen Fotografie sind sehr differenziert, und es wird zumeist nicht in Masse gefertigt. Schwerpunkte sind die Gestaltung und Aufbereitung von Bild- und Textinformationen. Das Aufgabengebiet schließt die Fertigung von Bildern, Kopien, Retuschen, Reproduktionen und Ausschnittsvergrößerungen in analoger und digitaler Technik ein. Bei allen Arbeiten sind vertiefte Kenntnisse der Zusammenhänge zwischen Fotografie und Fotolabortechnik von Bedeutung.
Aufgaben:
Fotomedienlaboranten/-innen
  • beraten Kunden über Möglichkeiten der Ausführung labortechnischer Arbeiten
  • fertigen analog und digital Bilder und Reproduktionen
  • entwickeln und gestalten Bildkonzeptionen
  • stellen Daten für die weitere Verwendung in unterschiedlichen Medien her und geben diese auf Ausgabegeräten aus
  • kaschieren, rahmen und veredeln Bilder
  • prüfen und dokumentieren Arbeitsergebnisse auf Einhaltung der Vorgaben und Qualität
  • setzen chemische Bäder an, regenerieren und rejuvenieren Bäder
  • fertigen Testvorlagen an und werten diese aus
  • überwachen, steuern, korrigieren und dokumentieren labortechnische Prozesse
  • entwickeln lichtempfindliche Materialien