Netzwerk
IHK-Juniorenkreis
Was ist der Juniorenkreis?
Der Juniorenkreis ist ein Netzwerk aus Nachwuchs- und Führungskräften von Unternehmen aus der Region Aachen. Er bietet den Teilnehmern ein Forum, in dem sie Erfahrungen austauschen, tagesaktuelle Fragen diskutieren und von den Erfahrungen der anderen Mitglieder profitieren können. Weil sich der Juniorenkreis nicht auf einzelne Branchen oder Themen beschränkt, sind die Erfahrungen der Teilnehmer vielfältiger und ermöglichen dadurch einen Blick aus einer anderen Perspektive. Insofern ist der Juniorenkreis seit mehr als 60 Jahren eine optimale Plattform, um Mitarbeiter, die zukünftig mehr Verantwortung in Ihrem Unternehmen übernehmen sollen, durch den Aufbau regionaler Beziehungen auf diese Tätigkeit vorzubereiten.
An wen richtet sich der Juniorenkreis?
Der Juniorenkreis ist ein Angebot an Geschäftsführer und Prokuristen bis 45 Jahren von Unternehmen aus dem Kammerbezirk Aachen. Ebenfalls angesprochen ist der Führungskräftenachwuchs in den Unternehmen, der perspektivisch mehr Verantwortung in dem Unternehmen übernehmen soll. Hierzu ist eine formlose Bestätigung erforderlich, dass die Person das Unternehmen im Juniorenkreis vertreten darf.
Wie oft trifft sich der Juniorenkreis?
Der Juniorenkreis führt pro Jahr rund zwölf bis 15 Veranstaltungen durch, wobei es neben Betriebsbesichtigungen, Fachinformations- und Weiterbildungsveranstaltungen insbesondere darum geht, sich gegenseitig kennen zu lernen. Der Kreis lebt von der aktiven Teilnahme der Mitglieder und Gäste. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben.
Wie kann ich dem Juniorenkreis beitreten?
Sie sind nicht älter als 38 Jahre? Sie sind Unternehmer oder zählen zum Führungskräftenachwuchs eines Mitgliedsunternehmens der IHK Aachen? Und Sie haben Interesse daran, andere Unternehmer kennen zu lernen und neue Erfahrungen zu machen?
Dann füllen Sie unseren Aufnahmebogen Juniorenkreis aus und senden Sie diesen an die IHK Aachen. Im Anschluss nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf und Sie erhalten regelmäßig unsere Einladung zu den Veranstaltungen per E-Mail.
Eine aktive Teilnahme an dem Veranstaltungsprogramm des Juniorenkreises ist erwünscht. Wir haben aber natürlich Verständnis dafür, dass angesichts einer starken beruflichen Einbindung eine Teilnahme nicht immer möglich ist. Wir möchten Sie jedoch bitten, die den Einladungen beigefügten Antwortschreiben auch dann an uns zurückzusenden, wenn Sie nicht teilnehmen können.
Nach etwa einem Jahr entscheidet der Juniorenkreis, ob Sie als Mitglied des Juniorenkreises aufgenommen werden.
Sprecher des Juniorenkreises
Die Sprecher des Juniorenkreises repräsentieren den Kreis nach außen und koordinieren gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Juniorenkreises die geplanten Veranstaltungen.
Sprecher | |
---|---|
![]() |
Max Hannot DTG GmbH Development & Technology, Niederzier |
![]() |
Alexander Willkomm
aixITem GmbH, Aachen |
|
Lucy Merzenich-Lang Merzenich Consulting GmbH & Co. KG, Aachen |
Geschäftsführer des Juniorenkreises
Der Geschäftsführer des Juniorenkreises wird seitens der Industrie- und Handelskammer ernannt. Er koordiniert die Zusammenarbeit mit den Sprechern, organisiert die Veranstaltungen und repräsentiert den Kreis nach Außen. Seit 2016 wird der Juniorenkreis geleitet von:
Geschäftsführer | |
---|---|
|
Christian Laudenberg IHK Aachen |
Veranstaltungsübersicht
Termine 2025 | Ort |
---|---|
16. Januar 2025
13:55 Uhr
|
Abgehoben - Besuch der NATO Airbase, Teveren |
5. März 2025
17:30 Uhr
|
Aschermittwochs-Fischessen
Restaurant Postwagen
|
11. März 2025
17:00 Uhr
|
Blauer Teppich
“Das Liebig”, Aachen
|
26. März 2025
16:00 Uhr
|
Vorabtreffen Südkorea, Stolberg
(für Teilnehmer der Fachinformationsreises 2025)
|
April 2025 | Betriebsbesichtigung |
11. Mai bis 16. Mai 2025 | Fachinformationsreise Südkorea |
17. Juni 2025
ab 17:00 Uhr
|
Konjunkturdebatte ohne Konjunkturdebatte Austausch mit Klaus Kisters, Vorstand der Kisters AG, zu Cyberangriffen |
Juli 2025 | Betriebsbesichtigung |
28. August 2025
15:00 Uhr
|
Besichtigung Forschungsplatz Merzbrück |
18. September 2025
14:00 Uhr
|
Betriebsbesichtigung “Mechatronikzentrum der Bundeswehr” |
29. Oktober 2025
16:00 Uhr
|
Betriebsbesichtigung Dr. Babor GmbH & Co. KG, Werk Weisweiler |
27. November 2025
14:00 Uhr
|
Betriebsbesichtigung DLR, Köln |
November 2025 | Martinsgansessen |
Dezember 2025 | Weihnachtsmarkt |